
Zeitaufwand
- 0 min
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 45.0 |
Eiweiss | 9.0 |
Fett | 15.0 |
kKalorien | 382.0 |
Zubereiten
1 | Die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Fenchel rüsten und in kleinste Würfel schneiden. |
2 | In einer mittleren Pfanne das Rapsöl erhitzen. Schalotten, Knoblauch und Fenchel darin 5 Minuten zugedeckt andünsten. Dann den Reis beifügen und mitrösten, bis die Körner von einem Fettfilm überzogen sind und leicht knistern. Den Portwein dazugiessen und unter Rühren vollständig einkochen lassen. Nun ½ der Bouillon beifügen und wiederum vom Reis aufnehmen lassen. Mit der restlichen Bouillon gleich verfahren. |
3 | Inzwischen die Blüten vorbereiten: Von Blüten wie Rotklee, Schnittlauch, Löwenzahn, Tagetes usw. die Blütenblätter abzupfen. Bei Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Kapuzinerkresse, Borretsch usw. müssen nur die Stiele entfernt werden. |
4 | Die Kräuterblättchen vom Stiel zupfen, ½ davon fein hacken, den Rest beiseitestellen. |
5 | Wenn der Risotto bissfest ist, den Sbrinz und die Butter unterrühren. Den Risotto wenn nötig mit Salz, reichlich frisch gemahlenem Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Zuletzt die gehackten Kräuter und ½ der Blüten unter den Risotto ziehen. |
6 | Den Risotto in vorgewärmten tiefen Tellern anrichten und die restlichen Blüten- und Kräuterblättchen darüber streuen. Sofort servieren. |
Zutaten
Für 4 Personen
2.0 | Schalotten |
1.0 | Knoblauchzehe |
1.0 | Fenchel |
2.0 Esslöffel | Rapsöl |
200.0 g | Risottoreis |
1.0 dl | Portwein |
7.0 dl | Gemüsebouillon |
2.0 Handvoll | Blüten (div.) |
3.0 Zweige | Estragon |
3.0 Zweige | Kerbel |
3.0 Zweige | Dill |
3.0 Zweige | Petersilie |
50.0 g | Sbrinz |
25.0 g | Butter |
0.0 | Salz |
Pfeffer | |
1.0 Esslöffel | Zitronensaft |