Wein ist kein Durstlöscher, dafür gibt es Wasser und vor allem Bier. Aber ... auch Bier enthält Alkohol, und der kann sich beim zweiten oder dritten Bierchen ganz schön bemerkbar machen und zwar auch dann, wenn man oder frau eigentlich nur den Durst stillen wollte. Deshalb haben seit den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts die Tüftler sämtlicher Gross- und vieler Klein- und Kleinstbrauereien eine neue Hausaufgabe erhalten: ein Bier zu entwickeln, das nach Bier schmeckt, aber keinen Alkohol enthält. Um es gleich vorwegzunehmen, sie haben diese Hausaufgabe mit Bravour gelöst! Wenn ich heute in den Fachhandel gehe und vor dem Bierregal stehe, finde ich immer eine eigene Abteilung «Alkoholfreies Bier». Hier treffen sich nicht nur die Sportler und die Autofahrer, sondern immer mehr auch die Geniesser, die einfach ein Bierchen mögen, ohne gleich auch «bedudelt» zu sein. Tendenz steigend.
Wie aber stellt man ein Bier her ohne Alkohol? Alkohol ist schliesslich ein Geschmacksträger und er löst viele Aromastoffe aus Malz und Hopfen erst heraus.
Da gibt es grundsätzlich zwei Methoden: Entweder stoppt man die Gärung, bevor die Hefen beginnen, den Zucker des Malzes in Alkohol zu verwandeln. Dabei bleibt aber der Malzzucker und damit eine unerwünschte Süsse im Bier zurück. Das mögen viele Konsumenten zwar nicht, aber bei bestimmten Biersorten, zum Beispiel bei vielen Weizenbieren, ist sie durchaus erwünscht. Man nennt diese Biere dann fruchtig-süss. Die andere Methode: Man braut ein ganz normales Bier und entzieht ihm am Ende wieder den Alkohol. Dafür wird das fertige Bier unter Vakuum gesetzt, destilliert und der Alkohol so entfernt. Dabei könnten allerdings viele im Alkohol gelöste Aromen verloren gehen. Diese werden aber in einem speziellen Verfahren aufgefangen und dem Bier wieder zugeführt. Jetzt schmeckt es wieder wie ein «normales» Bier, ist aber nicht süsslich, sondern schön herb. Und der so gewonnene Alkohol ...? Der wird dann hoffentlich nicht einfach weggeschüttet, sondern den finden wir in allen möglichen Formen wieder, zum Beispiel in vielen Putzmitteln ...
Viele Brauereien kombinieren diese beiden Verfahren miteinander oder sind kreativ auf der Suche nach anderen, aber auf jeden Fall geheimen Möglichkeiten. Der Markt explodiert, ist noch jung und die Qualität schon jetzt ganz erstaunlich hoch.
Annemarie Wildeisen: Wir sprechen von alkoholfreiem Bier und meinen damit ein Bier, das wirklich keinen Alkohol enthält. Wenn ich aber die handelsüblichen Flaschen und Dosen anschaue, so lese ich da meistens: Alkoholgehalt weniger als 0,5 % und nur ganz selten Alkoholgehalt 0,0 %. Liegt da nicht ein gewisser Etikettenschwindel vor?
Beat Koelliker: Wenn man die zwei Herstellungsverfahren anschaut, ist ein kleiner Rest an Alkohol bei beiden fast unvermeidlich. Bis zu 0,5 % werden daher toleriert und das Bier gilt als alkoholfrei. Gesundheitlich ist es für erwachsene Menschen auch absolut unbedenklich. Man kann auch nach zwei oder drei solcher Bierchen noch bedenkenlos Auto fahren. Kindern sollte man es trotzdem nicht geben, damit sie sich nicht schon früh an den Geschmack gewöhnen. Aber denen schmeckt Bier in der Regel ja sowieso nicht.
Da werde ich aber etwas hellhörig. Ist es daher möglich, dass auch in anderen Lebensmitteln Alkohol verborgen ist, ohne dass wir das wissen?
Ja, das ist so. Kleine Alkoholmengen finden wir auch in Fruchtgetränken, besonders in angebrochenen Flaschen, aber auch in gewissen Brotsorten, reifen Früchten, zum Beispiel in Bananen, in Sauerkraut oder auch in Kefir, ohne dass das besonders deklariert wird. Manche Hersteller von Getränken informieren ihre Kunden aber freiwillig auf dem Etikett über den genauen Alkoholgehalt. So wie du das ja auf den Bieretiketten festgestellt hast.
Bier gilt allgemein als Dickmacher, kann ich mir beim alkoholfreien etwas mehr genehmigen als beim normalen oder spielt der Alkoholgehalt keine Rolle?
Eigentlich ist Bier ja kein Dickmacher, denn es enthält weniger Kalorien als die meisten Fruchtsäfte oder gar die Süssgetränke, sogar viel weniger als Milch. Aber man trinkt halt gern etwas mehr Bier und der Alkohol im Bier hemmt den Fettabbau im Körper ... Alkoholfreies Bier hat allerdings deutlich weniger Kalorien als normales Bier, das weil weniger oder kein Alkohol in ihm steckt, dafür aber etwas mehr Zucker. Also abnehmen kann man damit nicht.
Aber gesünder ist es auf jeden Fall ...?
Ja, sicher, viele Sportler trinken gerne nach einer Anstrengung ein alkoholfreies Bier, weil sie so den Flüssigkeitsverlust wieder auffüllen und weil diese Getränke isotonisch sein sollen, das heisst, die in ihm gelösten Salze haben die gleiche Konzentration wie die im Blut.